Handelt es sich um natürliche Aromen?
Ja und nein. Soweit möglich, setzen wir natürliche Aromen ein. Teilweise ist das allerdings nicht möglich, da sich manche Aromen auf natürliche Weise (beispielsweise durch Extraktion) nicht
konzentrieren lassen. In diesen Fällen greifen wir auf naturidentische Verfahren zurück.
Wozu braucht man eine AROMABAR?
Wer Wein so richtig genießen und in all seinen Facetten kennen lernen möchte, ist auf eine gute Nase angewiesen. Und genau die lässt sich mit der AROMABAR hervorragend trainieren und
sensibilisieren. So ist die AROMABAR ein unerlässliches Handwerkszeug für Weinprofis und ein gern gesehenes Geschenk für jeden Weinliebhaber. Nur wer gut riechen kann, kann auch gut
schmecken!
Kann man die Aromen auch dem Wein beifügen?
Bloß nicht! Die Flakons dienen einzig und allein dazu, die Nase für die Aromen zu sensibilisieren. Bitte nicht in den Wein gießen sondern nur daran riechen. Übrigens werden diese Aromen auch
nicht bei der Weinzubereitung verwendet (wie mancher schon vermutet hat).
Warum riechen die Aromen so intensiv?
Um es ihnen einfacher zu machen! Je deutlicher das Aroma riecht, umso leichter fällt es Ihnen, Ihre Nase mit dem Geruch vertraut zu machen. Dadurch lernen Sie schneller und erzielen rasche
Fortschritte.
Wie lange halten die Aromen?
Die Aromen halten mehrere Jahre lang. Sie müssen nur auf zwei Dinge achten: Bitte verschließen Sie die Flakons sehr sorgfältig. Wenn sie die AROMABAR nicht in Gebrauch haben, schließen Sie bitte
den Deckel, so dass die Flakons sicher vor Licht geschützt werden. UV Strahlung führt am schnellsten zur Zersetzung der Aromen.
Wie soll ich die AROMABAR lagern?
Sie können die AROMABAR ganz normal im Bücherschrank aufbewahren. Bitte achten Sie nur darauf, dass der Deckel der AROMABAR stets verschlossen bleibt, um die Flakons vor Lichteinstrahlung zu
schützen. Keinesfalls müssen Sie die AROMABAR so wie Ihren Wein im Keller lagern.
Kann ich die Aromen trinken?
Nein! Bitte nur an den Flakons riechen, aber nicht trinken und bitte auch nicht den Auslaufschutz auf den Flakons entfernen.
Welche Aromen gibt es?
Jede AROMABAR beinhaltet andere Aromen. Sie finden eine Auflistung der Aromen bei den jeweiligen Produkten.
Wer braucht das?
Die AROMABAR wird von Profis bei Weinproben und Seminaren eingesetzt. Allen Weinliebhabern dient es zum Schärfen des Geruchssinns und ist ein gern gesehenes und äußerst beliebtes Geschenk.
Wo kann ich das kaufen?
Am einfachsten geht es, wenn sie die AROMABAR gleich hier auf der Website bestellen. Innerhalb weniger Tage bekommen Sie sie dann bequem nach Hause geliefert. Aber auch im gehobenen Fachhandel
ist die AROMABAR zu finden.
Was muss ich beim Riechen beachten?
So lustig es klingt, das Wichtigste ist es den Deckel des Flakons abzuschrauben und dann entweder am Deckel beziehungsweise an dem geöffneten Flakon zu schnuppern. Ansonsten brauchen Sie nichts
Spezielles zu beachten.
Ein WORT aus der Wissenschaft & Forschung !
Liebe Geniesser
Es heißt zwar, dass Liebe durch den Magen gehe – aber vorher muss sie erst noch die Nase passieren!
Was wir genießen – bewusst oder unbewusst- mit jedem Atemzug, wird von unserer Nase untersucht, überprüft, auf ‚gut oder böse‘, ‚Freund oder Feind‘ eingeteilt. Die Nase beinhaltet mit dem Riechsinn den ältesten Sinn aller Lebewesen. Dieser dient aber nicht nur als Warnorgan, und ist damit überlebenswichtig, sondern – und eben deshalb haben Sie nun Ihre Aromabar vor sich – als Genuss-Organ.
Je feiner wir Düfte und Aromen unterscheiden können, umso facettenreicher ist die Wahrnehmung, umso spannender das Leben. Variatio delectat! Die Freude liegt in der Abwechslung. Dass Sie diese Facetten nun intensiver wahrnehmen und genießen können, dabei hilft Ihnen ein Riechtraining, hier die Aromabar – aber noch viel besser: die Wissenschaft hat uns in den letzten Jahren spannende Erkenntnisse über die sogenannte Plastizität des Gehirn geliefert – das Gehirn kann sich um- und ausbilden, je nach Übung und Nutzung.
Das heißt, wir können unser Gehirn trainieren, ausbilden, und ungenutzte Stellen aktivieren und benutzen, wie man einen Muskel durch Gewichtheben definieren und vergrößern kann. Und das können Sie nun mit Ihrem Geruchssinn tun. Und zeitgleich genießen! Viel Spaß dabei.
Viel Vergüngen beim Riechtraining wünschen
Prof. Dr. Dr. Julia Vent
HNO-Ärztin & Biologin Uniklinik Köln
Uni.-Prof. Dr. Dr. Karl-Bernd Hüttenbrink
Klinikdirektor HNO Uniklink Köln